Zutaten:
1,2 kg Kartoffeln
2 Heringfilets (gesalzen)
2 Zwiebeln
2 TL Senf
2 Eier
1 EL Kapern
1 TL Essig
2-3 EL Olivenöl
100 g grüne Erbsen (aus der Dose)
1 Zweig Estragon, gehackt
Petersilie, Dill nach Geschmack
Zubereitung:
Kartoffeln mit Schale kochen, abkühlen lassen und schälen, in feine Würfel schneiden. Heringe und Zwiebeln fein hacken, Eigelbe rausnehmen und mit 2 Löffeln Pflanzenöl und 2 Teelöffeln Senf weiterlesen… »
Zutaten:
6 hart gekochte Eier
3 EL Mayonnaise
1 EL Senf
3 kleine Salzgurken, fein gehackt
2 EL fein gehackte Frühlingszwiebeln
Salz und frisch gemahlener Pfeffer
Salatblätter, Kapern und eingelegte rote Paprika
Zubereitung:
Eier schälen, der Länge nach halbieren, die Dotter vorsichtig herausheben und gut zerdrücken. Mit Mayonnaise, Senf, Salzgurken und Frühlingszwiebeln mischen und mit Salz & Pfeffer abschmecken. weiterlesen… »
Zutaten:
250 g „Russische“ Wurst (Geflügelwurst oder Wiener)
200 g Kartoffel
4-5 Eier
2-3 Essiggurken
1 mittelgroße Zwiebel
70 g Mayonnaise
Schwarzer Pfeffer
Salz
Zubereitung:
Die Wurst kochen, kaltstellen und in kleine Würfel schneiden. Kartoffel kochen, abkühlen lassen, schälen und würfeln. Hartgekochte und bereits ausgekühlte Eier schälen und auch in Würfel schneiden. Die Essiggurken in dünne Scheiben schneiden. Die geschälte Zwiebel fein weiterlesen… »
Zutaten:
2 Salatgurken
1 Selleriewurzel
5 Radieschen
1 Apfel
2 Zehen Knoblauch
1 kleiner Bund Frühlingszwiebeln
70 g Mayonnaise
Salz
Zubereitung:
Die Salatgurken waschen und in feine Streifen schneiden. Die Selleriewurzel und Radieschen waschen, putzen und grob reiben. Den Apfel schälen und in feine Stäbchen schneiden. weiterlesen… »
Für die Zubereitung dieser Speise gekochte Pellkartoffeln abschalen, sorgfältig zerstoßen, damit es keine Klumpen gibt. Dann den halbsteifen Teig mit Malz (durchgesiebtem Roggenmehl) kneten, in einen Tontopf legen, zugedeckt in den russischen Ofen setzen, von allen Seiten den Topf mit heißen Kohlen umlegen. Nach einer Stunde den Topf holen, die Masse mit einer hölzernen Mörserkeule recht gut rühren, wieder den Deckel legen und in den Ofen noch für eine Stunde schieben.
weiterlesen… »
Diese Speise ist Soloduha nahe und gehört auch zum Nachtisch. Jedoch dauerte ihre Vorbereitung 24 Stunden und sogar mehr. Sie wurde aus Roggenmalz zubereitetet und war dem Geschmack nach süß. Allerdings kann man Kulaga aus Roggenmehl kochen.
Ins siedende Wasser durchgesiebtes Roggenmehl schütten und kochen, bis es so dicht, wie Kissel (Gelee) wird. Dann ein Stück Eis hinzufügen (in den Dörfern wird reiner Schnee gelegt), dicht bedecken und in den russischen Ofen für 24 Stunden stellen. Das fertige Gericht ist rosa. Zucker dem Geschmack nach beigeben.
Guten Appetit! weiterlesen… »
Tjurja, die verbreiteste und einfachste altertümliche Fastenspeise, ist eine Schüssel mit kaltem gesalzenem Wasser in dem Brotstückchen und zerkleinerte Zwiebel schwimmen. Übrigens kann man versuchen ein bisschen Abwechslung in diese Speise zu bringen.
In Tjurja ist es möglich frisches Gemüse (man kann das Gemüse zum Kochen bringen), Blätter, Wurzelgemüse, essbare Wildwachsende Kräuter, ebenfalls fast alle Milchwaren – Dickmilch oder Buttermilch – hinzuzufügen. Mayonnaise passt auch. Wegerich und Melde in kochendes gesalzenes Wasser legen, schnell zum Kochen bringen, sofort vom Herd nehmen und auf Raumtemperatur abkühlen lassen.
Vor dem Servieren mit zerkleinerten Zwiebel bestreuen, mit Pflanzenöl zurichten und Brösel weiterlesen… »