Backzeit: ca. 20 Minuten
Kalorien pro 100 g ca. 420
Dominosteine sind eine beliebte Weihnachts-Leckerei. Man kann die Dominosteine selber machen. Die Herstellung ist etwas aufwändig, aber die Mühe lohnt sich.
Die Schichtpralinen bestehen aus drei Lagen: Lebkuchen, Fruchtgelee und Marzipan. Bei diesem Dominosteine-Rezept wird die Lebkuchenschicht in einer Springform gebacken. Für die Fruchtschicht wird Aprikosenkonfitüre püriert, mit Gelatine versetzt, und in die Springform gegossen. Das Marzipan wird mit etwas Rum oder Kirschwasser verfeinert.
Für die Dominosteine wird die Schokoladen- Kuvertüre mit Kokosbutter verrührt, damit die Schokoladenschicht wie bei den original gekauften Dominosteinen möglichst dünn wird.
Die Dominosteine sollten, wie die Originalen, etwa 25x25x23mm groß werden. Die Zutatenmengen und die Anzahl der Dominosteine hängt vom Durchmesser ihrer Springform ab. Im Rezept sind die Mengen für die drei gebräuchlichen Springform-Durchmesser angegeben.
Zutaten für Springformdurchmesser 24/26/28 cm für ca. 52/68/76 Dominosteine:
Für den Lebkuchenboden:
2 Eier
125 g Zucker
2 Tl Lebkuchengewürz
1 Tl Kakao
1/2 Tl Hirschhornsalz
50 g Zitronat
200 g Weizenmehl Type 405
Für das Fruchtgelee:
6/7/8 Blatt Gelatine
375/450/500 g Aprikosenkonfitüre
100/110/120 ml Wasser
Für die Marzipanschicht:
300/350/400 g Rohmarzipan
100/110/120 g Puderzucker
1 Esslöffel Rum oder Kirschwasser
Für den Schokoladenüberzug:
350/450/500 g dunkle oder helle
Schokoladenkuvertüre
40/50/60 g Kokosfett, z.B. Palmin
Herstellung der Dominosteine:
Für den Lebkuchen hacken Sie mit einem Universalzerkleinerer oder einem Messer das Zitronat sehr fein. Schlagen Sie Eier, Zucker, Lebkuchengewürz, Kakao und Hirschhornsalz 3 Minuten mit dem Handrührgerät schaumig und rühren Sie dann das gehackte Zitronat hinzu. Heben Sie zuletzt das Mehl vorsichtig unter.
Fetten Sie eine Springform mit Butter ein und streichen Sie den Lebkuchenteig gleichmäßig auf den Springformboden. Backen Sie den Lebkuchen ca. 20 Minuten im vorgeheizten Backofen bei 170 Grad Umluft oder 180 Grad bei Unter/Oberhitze. weiterlesen… »