Kochen auf russisch

Leckere Rezepte aus der russischen Küche mit Fotos

Geheimnisse des weichen Gulaschs: Wenn Sie die Spitzen ignorieren, wird das Fleisch zäh

Gulasch, das weich und zart ist, gilt als ideal.

Für Hausfrauen, die nicht alle Nuancen des Kochens kennen, wendet sich das Fleischgericht jedoch sich als zäh und „Gummi“ herausstellen: um den Geschmack zu verbessern und selbst die Sauce hilft der Konsistenz nicht.

Aber das Beherrschen einiger kulinarischer Lifehacks garantiert eine köstliche Mahlzeit.

Du musst dir nur zwei Nuancen merken. An diesen Empfehlungen ist nichts Schwieriges: Selbst eine unerfahrene Hausfrau kommt damit zurecht.

Foto: Pixabay

Kochzeit

Das Gulasch sollte ziemlich lange zum Kochen brauchen – etwa zwei Stunden. Sonst bekommt das Fleisch nicht den gewünschten Gargrad.

Außerdem sollte das Schmoren bei schwacher Hitze erfolgen.

Zeit zum Salzen

Salzen schon beim zugeben Endstufe des Garens von Gulasch.

Es ist ratsam, das Gericht etwa 30 Minuten vor dem Herausnehmen aus dem Kocher zu salzen.

Wenn das Salz viel früher zugegeben wird, verliert das Fleisch schnell seinen Saft. Dies trägt nicht zur Zartheit des Gerichts bei.

Wenn Sie jedoch die beiden oben genannten Empfehlungen befolgen, wird das Gulasch weich und saftig.