Kochen auf russisch

Leckere Rezepte aus der russischen Küche mit Fotos

Warum weich und nicht knackig: 5 Fehler beim Sauerkraut

Sauerkraut ist eines der am einfachsten zuzubereitenden Gerichte. Allerdings wird Sauerkraut nicht immer knusprig und saftig. 

Deshalb haben Experten 5 Fehler genannt, die viele Hausfrauen machen.

Die richtige Sorte u Alter

Viele Hausfrauen im Laden bevorzugen jungen Kohl. Das erscheint logisch, denn es behält die meisten Vitamine und gilt als schmackhafter.

Jungkohl eignet sich hervorragend für Salate, zum Einlegen wählt man besser Spät- oder Mittelkohl.

Foto: Pixabay

Besonderes Augenmerk sollte auf die Größe gelegt werden. Zucker wird für die aktive Gärung benötigt, Experten empfehlen, mittelgroße Kohlköpfe zu bevorzugen, zumal sie bequemer zu verarbeiten sind.

Richtiges Schneiden

Nur wenige achten darauf, Kohl zu schneiden. Einige Hausfrauen schneiden es willkürlich, weshalb es während des Fermentationsprozesses aufhört zu knirschen. Die Zerkleinerung sollte mit einer Dicke von 5 bis 8 mm erfolgen.

Es ist besser, mit einem gewöhnlichen Messer zu hacken, da die Größe der Stücke kontrolliert werden kann. Der Versuch, eine Küchenmaschine oder andere Geräte zu verwenden, die das Leben leichter machen, kann alles ruinieren, weil die Stücke klein werden, also sprechen wir nicht über Crunch.

Welcher Behälter zu verwenden ist?

Holzfässer sind der perfekte Behälter. Die meisten Hausfrauen haben jedoch keine solchen Fässer, sodass Sie nach anderen Optionen suchen können. Ein guter Ersatz ist ein emaillierter oder Glasbehälter. Besonderes Augenmerk sollte auf die Unversehrtheit gelegt werden, es sollten keine Risse oder großen Späne vorhanden sein.

Am einfachsten löscht man in gewöhnlichen Gläsern mit dichten Deckeln, die von vielen gewählt werden. Auf keinen Fall sollten Sie Utensilien aus Aluminium verwenden, da das Metall Bitterkeit und Nachdunkelung verursacht.

Welche Zutaten werden zur Zubereitung von

1)     Ein Esslöffel Salz pro 1 kg Produkt. Die Salzmenge kann geändert werden, alles hängt von Ihren Vorlieben ab.

2)    100 g Karotten für 1 kg Kohl.

3)     Ein Teelöffel Zucker. Es sollte hinzugefügt werden, da Zucker den Fermentationsprozess erheblich beschleunigt, praktisch ohne den Geschmack des Gerichts zu beeinträchtigen.

4)    Gewürze. Dazu gehören: Petersilie, Dill, Kreuzkümmel, Lorbeerblätter, Dill und vieles mehr.

Während des Kochvorgangs können Sie ein wenig experimentieren und den Kohlgeschmack verändern oder ergänzen.

Wenn Sie beispielsweise ein paar Äpfel hinzufügen, nachdem Sie sie in große Stücke geschnitten haben, wird der Kohlgeschmack erhalten bleiben Veränderung. Einige Hausfrauen fügen gehackte Rüben oder Kürbisse hinzu. Experimente sollten schrittweise durchgeführt werden, um den Geschmack des Gerichts nicht zu beeinträchtigen.

Wie man kocht?

Ein wesentlicher Fehler, den viele Menschen machen, ist das Kochen einer großen Menge in einem Behälter. Experten empfehlen, das Präparat in kleinen Mengen zuzubereiten, wodurch es möglich ist, es gut zu mischen und die Proportionen beizubehalten.

Es hat keinen Sinn, Kohl in den Kühlschrank zu stellen, und viele tun es. Bei niedrigen Temperaturen wird der Fermentationsprozess verlangsamt, wodurch die Fermentation länger dauert.

Es ist besser, Kohl bei Raumtemperatur zu fermentieren, Zeit: von 2 Tagen bis zu einer Woche. Schaum muss täglich entfernt werden. Wenn Geschmack und Farbe zufriedenstellend sind, kann der Kohl verzehrt werden.