Russisch kochen

Leckere Rezepte aus der russischen Küche mit Fotos

Was muss getan werden, damit sich die saure Sahne beim Schmoren nicht kräuselt, sondern zu einer zarten, schönen Sauce wird

Sauerrahm taucht oft als Teil eines Gerichts auf, das durch Schmoren zubereitet wird.

Und das ist nicht verwunderlich: Das fermentierte Milchprodukt passt gut dazu heiße Fleisch- und Fischprodukte.

In einigen Fällen gerinnt Sauerrahm jedoch unter dem Einfluss hoher Temperaturen. Dadurch wird das gesamte Gericht verdorben.

Um dies zu verhindern, muss die Gastgeberin drei Regeln befolgen, die sich auf die Qualität und den Zustand des ausgewählten Produkts beziehen.

Foto: Pixabay

Wenn Sie alle nachstehenden Empfehlungen befolgen, gerinnt die saure Sahne nicht in einer Pfanne oder Topf. Im Gegenteil, sie erhält Zartheit, einen ausgezeichneten Geschmack und ein appetitliches Aussehen.

Wählen Sie die „richtige“ saure Sahne

Das fermentierte Milchprodukt, das als Teil eines warmen Gerichts geplant ist, sollte ziemlich fettig sein.

der entsprechende Indikator war nicht niedriger als 25 Prozent.

Vergessen Sie auch nicht, dass die „alte“ saure Sahne nicht geeignet ist: Das Produkt muss frisch sein.

Produkttemperatur

Sie können dem zukünftigen Gericht keine saure Sahne schicken, die Sie gerade aus dem Kühlschrank genommen haben.

Das Produkt sollte sich erwärmen. Wenn die Zeit knapp wird, kann die zukünftige Sauce mit heißem Wasser verdünnt werden.

Mehl hinzufügen

Es ist diese lose Zutat, die Sauerrahm die gewünschte Konsistenz verleiht. Das Produkt wird zart.

Außerdem wird der Geschmack der Sauce deutlich verbessert und es entsteht eine appetitlich cremige Farbe.