
Salat Olivier Märchen
Zutaten:
250 g Rindfleisch
1/2 Tasse Reis
3-4 Eier
2-3 mittelgroße Gurken
2 mittelgroße Zwiebeln
100 g grüne Erbsen (aus der Dose)
60 g Mayonnaise
roter und schwarzer gemahlener Pfeffer
Salz
Rezept:
Rindfleisch abspülen, im gesalzten Wasser kochen, abkühlen, in kleine Würfel schneiden. Reis kochen, abtropfen und abkühlen lassen. Eier hart kochen, weiterlesen… »
Zutaten:
250 g „Russische“ Wurst (Geflügelwurst oder Wiener)
200 g Kartoffel
4-5 Eier
2-3 Essiggurken
1 mittelgroße Zwiebel
70 g Mayonnaise
Schwarzer Pfeffer
Salz
Zubereitung:
Die Wurst kochen, kaltstellen und in kleine Würfel schneiden. Kartoffel kochen, abkühlen lassen, schälen und würfeln. Hartgekochte und bereits ausgekühlte Eier schälen und auch in Würfel schneiden. Die Essiggurken in dünne Scheiben schneiden. Die geschälte Zwiebel fein weiterlesen… »
Zutaten:
2 Salatgurken
1 Selleriewurzel
5 Radieschen
1 Apfel
2 Zehen Knoblauch
1 kleiner Bund Frühlingszwiebeln
70 g Mayonnaise
Salz
Zubereitung:
Die Salatgurken waschen und in feine Streifen schneiden. Die Selleriewurzel und Radieschen waschen, putzen und grob reiben. Den Apfel schälen und in feine Stäbchen schneiden. weiterlesen… »
Salat Olivier (spricht Oliv’e) ist schon lange bekannt und erfreut sich großer Beliebtheit.
Dieser Salat wurde in den 1860-en Jahren von dem französischen Koch Lucien Olivier erfunden – einem Inhaber des Wirtshauses “Eremitage” auf dem Rohrplatz. In “Eremitage” konnte man denjenigen Gerichten geniessen, die in Palästen der Würdenträger serviert wurden. Die wichtigste Sehenswürdigkeit dieser Küche war der von dem Wirt erfundene Salat mit ungewöhnlichem Geschmack – “Salat Olivier”, doch deren Kochrezept hielt der berühmte Koch geheim. Viele Köche versuchten diesen Salat zubereiten, aber es ist keinem gelungen.
Nach dem Tod Olivier wurde “Gesellschaft Eremitage” zu einem Inhaber des Restaurants “Grosse Eremitage” (so nannte man das Wirthaus am Anfang des XX Jahrhunderts), deren Bestand sich mehrmals änderte. Während der Revolution 1917 wurde das Restaurant weiterlesen… »